Skip to main content

Kandidaten der AfD für die Wahlen der Bürgermeister und Oberbürgermeister:

Unsere Kandidaten:

In diesem Herbst wählen viele Brandenburger einen neuen Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister für Ihre Stadt. Hier stellen wir Ihnen die Kandidaten der AfD vor. Für weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten klicken Sie auf das Bild des Kandidaten.

“Unsere Kandidaten stehen für Sicherheit, Ordnung und soziale Gerechtigkeit – für eine Politik, die wieder den Bürger in den Mittelpunkt stellt. Schluss mit ideologischer Politik, Schluss mit Energie-Wahnsinn und grüner Gängelung. Die AfD bringt Realismus zurück ins Rathaus.“”

René SpringerLandesvorsitzender AfD-Brandenburg
Wriezen

Thomas Knels

Dafür kämpfe ich:
Keine Windräder in unseren Wäldern, keine PV-Anlagen auf Ackerland.
Bürgernähe leben – nicht nur versprechen.
Regionale Betriebe und Vereine stärken.
Sicherheit gewährleisten – klare Grenzen statt Massenzuwanderung.
Sprache, Tradition und Zusammenhalt erhalten.
Das Oderbruch schützen – grüne Ideologie stoppen.

Mein Name ist Thomas Knels. Ich bin 1962 in Wriezen geboren, hier aufgewachsen, hier zu Hause. Ich bin Handwerker, Familienvater und jemand, der seine Heimat liebt.
An meiner Seite stehen meine großartige Frau und unsere drei tollen Söhne. Ohne ihre Unterstützung würde ich diesen Schritt nicht gehen. Sie geben mir den Rückhalt, den es braucht, um für unsere Stadt Verantwortung zu übernehmen.
Ich kandidiere für das Amt des Bürgermeisters, weil ich Wriezen kenne – und weiß, was sich ändern muss. Seit über 25 Jahren führe ich ein kleines Heizungsunternehmen – ich weiß, was Arbeit bedeutet.
Ich bin keiner, der nur redet. Ich packe an. Als Stadtverordneter bin ich seit Jahren nah dran an den Themen, die die Menschen in Wriezen bewegen.
Ich bin leidenschaftlicher Jäger und war aktiver Fußballer bei Blau-Weiß Wriezen – hier kennt man sich, hier zählt noch das Wort.
Ich trete an, weil ich spüre: Es ist Zeit für einen anderen Kurs. Für unsere Heimat. Für unsere Familien. Für unsere Zukunft.

Ihr Thomas Knels

Dafür kämpfe ich:

Keine Windräder in unseren Wäldern, keine PV-Anlagen auf Ackerland.

Bürgernähe leben – nicht nur versprechen.

Regionale Betriebe und Vereine stärken.

Sicherheit gewährleisten – klare Grenzen statt Massenzuwanderung.

Sprache, Tradition und Zusammenhalt erhalten.

Das Oderbruch schützen – grüne Ideologie stoppen.

So erreichen Sie mich:

E-Mail: thomas.knels@t-online.de

Telefon: 0170 / 276 24 73

Frankfurt (Oder)

Wilko Möller

Eisenhüttenstadt

Maik Diepold

Quisque elit nisl, varius nec ullamcorper eget, egestas vitae mi. Nam hendrerit eros a sagittis tempus. Mauris hendrerit hendrerit consequat. Nunc eget dui pulvinar, auctor neque sed, convallis ipsum. Fusce sagittis, dui a malesuada ullamcorper, nulla dolor interdum ipsum.

Ac condimentum eros lacus vestibulum nunc. Nunc maximus, massa et dictum dictum, risus massa dignissim nisl, at vestibulum ligula ante id metus. Morbi fringilla rhoncus porta.

Oranienburg

Anja Waschkau

Bad Freienwalde (O.)

Frank Vettel

Die Politik unserer Gemeinde muss wieder seriös, ehrlich und transparent werden.
Die Spaltung in der Stadtpolitik muss überwunden werden.
Kassensturz: was können, was müssen wir uns leisten?
Kreisverkehr: Bautätigkeiten forcieren, konsequent überwachen und als neues Entrée städtebaulich entwickeln.
„Wartende“ Projekte müssen konsequent angegangen werden.

Ich kandidiere parteilos für die Alternative für Deutschland.

Mein Name ist Frank Vettel. Ich bin Bürger von Bad Freienwalde und verheiratet. Seit 2013 habe ich mich unserer schönen Stadt mit ihren charakteristischen Ortsteilen verschrieben, die zu meiner Wahlheimat geworden ist. Ihre Lage zwischen Oderbruch und Barnimhochebene, ihre Geschichte, die bauliche Struktur und die umgebenden Naturräume lassen mein Herz höher schlagen.

Nach dem Studium von Architektur und Städtebau habe ich Anfang der 90er Jahre meine Arbeit an verschiedenen Großprojekten in Berlin aufgenommen.

Mitte der 90er Jahre absolvierte ich mein Baureferendariat bei der Bundesbaudirektion – eine Zeit des Aufbruchs, in der viele Bundesbauten in Berlin entstanden. Ende der 90er Jahre wechselte ich in die Berliner Bezirksverwaltung, in der ich seitdem tätig bin.

Seit vielen Jahren stehe ich als leitender Baudirektor der Immobilienverwaltung in Marzahn-Hellersdorf vor. Mit meinen 165 Mitarbeitern sorge ich für Bau und Unterhaltung von rund 400 kommunalen Gebäuden (darunter 50 Schulen), wickle Grundstücksgeschäfte ab, betreue die IT für rund 2.000 IT-Arbeitsplätze in der Bezirksverwaltung und bin stellvertretender Katastrophenschutzbeauftragter des Bezirkes.

▶️ Die Politik unserer Gemeinde muss wieder seriös, ehrlich und transparent werden.
▶️ Die Spaltung in der Stadtpolitik muss überwunden werden.
▶️ Kassensturz: was können, was müssen wir uns leisten?

▶️ Kreisverkehr: Bautätigkeiten forcieren, konsequent überwachen und als neues Entrée städtebaulich entwickeln.

▶️ „Wartende“ Projekte müssen konsequent angegangen werden.

Potsdam

Chaled-Uwe Said

Brandenburg a. d. H.

Axel Brösicke