Skip to main content
Top-News

Schlechte Deutschkenntnisse bei der Polizei – Springer: „Gefahr für Professionalität der Polizei“






Schlechte Deutschkenntnisse bei der Polizei – Springer: „Gefahr für Professionalität der Polizei“





Schauen Sie sich die E-Mail in Ihrem Internet-Browser an

Pressemitteilung

Mittwoch, 11. Juni 2025

Schlechte Deutschkenntnisse bei der Polizei – Springer: „Gefahr für die Professionalität der Polizei“

Wie die Brandenburger Hochschule der Polizei in Oranienburg (Oberhavel) mitteilte, haben im vergangenen Jahr 233 von 1529 Bewerbern das Diktat nicht bestanden. Das sind deutlich mehr als in den Vorjahren – die Durchfaller-Quote stieg seit 2022 von zwölf auf 15 Prozent an. Dabei hatte die Hochschule Oranienburg die Testanforderungen in den vergangenen Jahren gesenkt.

René Springer, Landesvorsitzender der AfD-Brandenburg, äußert sich dazu wie folgt:

„Wenn hunderte Polizeibewerber bereits an einem einfachen Deutschdiktat scheitern, zeigt das zweierlei: Erstens versagt das Bildungssystem in erschreckendem Ausmaß – und das trotz bereits gesenkter Anforderungen. Zweitens offenbart sich hier ein weiteres Tabu-Thema: die zunehmende Überfremdung innerhalb der Polizei selbst.
Es ist kein Zufall, dass mit dem wachsenden Anteil von Bewerbern mit Migrationshintergrund auch die sprachlichen Mindestanforderungen immer weiter unter Druck geraten. Doch wer in Deutschland Polizeibeamter werden will, muss unsere Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Das ist keine Schikane, sondern Voraussetzung für einen funktionierenden Rechtsstaat.

Statt Anforderungen weiter zu senken, wie es die Polizeihochschule Oranienburg seit Jahren macht, oder Prüfungen gleich ganz abzuschaffen, wie zuletzt in Hamburg geschehen, braucht es eine Rückkehr zu klaren Standards – im Bildungssystem und bei der Auswahl unseres Sicherheitspersonals.
Die AfD-Brandenburg fordert deshalb: Bildung stärken, Standards anheben und den Eignungsbegriff für den Polizeidienst wieder an deutschen Maßstäben ausrichten. Alles andere gefährdet die Professionalität und Autorität unserer Polizei.“

Beste Grüße

Femke Grops
Pressesprecherin des Landesverbandes der AfD-Brandenburg
Email: presse@afd-brandenburg.de
Telefon: 017635287617

Copyright – Alle Rechte © 2025 AfD-Brandenburg Pressestelle,

Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Sie können Ihre Einstellungen überprüfen und verändern oder Ihr Abonnement dieses Verteilers kündigen.