Skip to main content
AllgemeinTop-News

Folgen der Deindustrialisierung: Mehr Arbeitslosigkeit in Brandenburg

Laut des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg sank die Zahl der Erwerbstätigen in Brandenburg um 800 bzw. um 0,1 Prozent auf knapp 1,15 Millionen. Im produzierenden Gewerbe ging die Zahl um 1,5 Prozent zurück, im Bereich „Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen“ um 1,2 Prozent.

Der Spitzenkandidat für die Bundestagswahl und Landesvorsitzende der AfD-Brandenburg, René Springer, erklärte dazu:

„Die Konsequenzen der grünen Wirtschaftspolitik treffen nun auch Brandenburg. Dies zeigt sich nicht nur in den sinkenden Erwerbstätigenzahlen, sondern auch ganz konkret durch die Schließung der Spreewaldkonserve Golßen GmbH. Das Traditionsprodukt Spreewaldgurke wird künftig nicht mehr in Golßen hergestellt, da das Unternehmen aufgrund gestiegener Energie- und Rohstoffkosten seit Jahren Verluste schreibt. Laut Pressemitteilung des Unternehmens sind dafür unter anderem die Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg, eine allgemeine rückläufige Marktentwicklung sowie steigende Preise verantwortlich – was letztlich bedeutet, dass die Politik der Ampel und der Landesregierung unter Dietmar Woidke diese Schließung erzwungen hat. Das Sterben unserer heimischen Produktion muss unbedingt gestoppt werden!“

Leave a Reply